Landesmädchenkonferenz

Landesmädchenkonferenz

„Mädchen verwirklichen ihre Zukunfts(t)räume“

Mädchenarbeit in Sachsen-Anhalt ist seit Beginn der 1990er Jahre etabliert. Durch die Verankerung in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII, § 9 Abs. 3) hat sich in deren Entwicklung vieles verändert, einiges gewandelt, anderes ist geblieben.
Mädchen in den Blick zu nehmen, ihre Wünsche hinsichtlich der aktiven Beteiligung in unserem Bundesland aufzugreifen, zu erfragen, was sie in Sachsen-Anhalt hält und wie sie leben wollen, das sind Fragen, die wir im Rahmen der Landesmädchenkonferenz mit den Mädchen unseres Bundeslandes diskutieren wollen.
In Vorbereitung der Wahlen in Sachsen-Anhalt (2011) wollen wir mit Mädchen aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten, mit Mädchen unterschiedlicher Lebenslagen (z.B. Mädchen mit Behinderungen, mit Migrationshintergrund) sowie mit Mädchen verschiedenster Schulformen, über deren Teilhabe und Mitentscheidung in unserem Bundesland in einen regen Erfahrungsaustausch treten. Dabei bieten wir eine Plattform für den Austausch mit LandespolitikerInnen. Im Rahmen der Landesmädchenkonferenz sollen Workshops, Aktionen und der Austausch mit Politikerinnen dazu beitragen, dass sachsen-anhaltische Mädchen ihre Zukunfts(t)räume in den vielfältigsten Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe (mit fachkompetenter Begleitung) erobern und verwirklichen können.
Die Landesmädchenkonferenz findet unter der Schirmherrschaft des Landtagspräsidenten, Herrn Dieter Steinecke, der Kultusministerin Sachsen-Anhalts, Frau Prof. Dr. Birgitta Wolff und des Ministers für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt, Herrn Norbert Bischoff, statt.

Termin: 22. November 2010, 9.00-16.00 Uhr
Ort: Landtag Sachsen-Anhalt
Zielgruppe: Mädchen von 12 bis 15 Jahren/ Fachfrauen aus der Mädchenarbeit
Kontakt: KgKJH Sachsen-Anhalt e.V., Irena Schunke/ Sindy Wicha (Praktikantin)
Tel. 0391/ 6310556

Abschlussbericht Landesmädchenkonferenz

Kommentare sind geschlossen.