Mädchen*arbeiter*in – Berufsbegleitende Weiterbildung

Mädchen*arbeiter*in – Berufsbegleitende Weiterbildung

Die berufsbegleitende Weiterbildung „Mädchen*arbeiter*in“ ist eine Kooperationsveranstaltungsreihe zwischen Sachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Die Bildungsreferent*innen der LAG Mädchen* und junge Frauen* in Sachsen e.V. – Fachstelle Mädchenarbeit und Genderkomptenz, des Projektes KuKMA – Kontakt und Koordinierungsstelle für Mädchen*arbeit im Land Brandenburg und des Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. haben sich zusammengeschlossen, um Fachkräften in den drei Bundesländern einen praxisnahen Wissenstransfer in der Arbeit mit Mädchen* zu ermöglichen.

Fachkräfte, die sich zu der Weiterbildung anmelden, erwarten ein, auf 1,5 Jahre angelegtes, modulares Angebot, welches sowohl Veranstaltungen in Präsenz, als auch diverse Onlineveranstaltungen umfasst. Hierbei wird zwischen Pflichtmodulen und Wahlpflichtmodulen unterschieden. Dies bietet den Teilnehmenden individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Orientierungstag

Zur Orientierung findet am 12.09.2024 um 14:00 Uhr ein Onlinemeeting statt.

An diesem Tag stellen wir uns als begleitendes pädagogisches Team vor und erläutern den Aufbau der Weiterbildung, mit allen relevanten Informationen. Alle offene Fragen können in dem Meeting direkt an uns gestellt werden.

Informationen und Flyer

Alle grundlegenden Informationen zur Weiterbildung und das Modulhandbuch finden Sie kompakt auf unserem Flyer.

Eine Zusammenfassung finden Sie über unsere Sharepics.

Auf dieser Seite halten wir alle relevanten Inhalte zur Weiterbildung fest. Ebenso werden hier regelmäßig Updates zu Veranstaltungsorten und den Wahlpflichtmodulen eingepflegt.

Anmeldung

Hier können Sie sich anmelden:

Bitte nennen Sie uns das Bundesland in dem Sie hauptamtlich tätig sind.
Bitte gültige E-Mail-Adresse eingeben.
Anmeldungen für den Orientierungstag sind bis zum 09.09.2024 möglich. Den Zugangslink erhalten Sie online.
Wenn Sie Interesse haben an der Weiterbildung teilzunehmen, wählen Sie dieses Feld aus. Wir prüfen im Anschluss, ob wir Ihre Anmeldung berücksichtigen können. Weitere Informationen, wie die Teilnahmebestätigung, Veranstaltungsinhalte, Veranstaltungsorte und Zahlungsmodalitäten erhalten Sie bis spätestens 06.11.2024.
Nutzen Sie dieses Feld gerne, um uns mitzuteilen, warum Sie an der Weiterbildung teilnehmen möchten. Sie können es ebenfalls nutzen, falls Sie Fragen haben.

Datenschutzrechtlichen Hinweis

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Kommentare sind geschlossen.