Aktuelles

Aktuelles

"Betrifft Mädchen"
Die Zeitschrift "Betrifft Mädchen" erscheint mehrmals im Jahr und steht immer unter einem fachlichen Thema. Die Artikel und Fachbeiträge, aber auch die Informationen aus den Bundesländern sind interessant und für die Praxis sehr gut nutzbar. Fachbeiträge und Praxisbeispiele aus Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind weniger zu finden.

Auf Anfrage übersandte mir die Redaktion der Zeitschrift "Betrifft Mädchen" die Themen für die nächsten Hefte: Heft 3/11 "Mädchen + Adoleszenz" (Red.-Schluss Ende März 2011) Heft 4/11 "Junge Frauen mit Kindern" (Red.-Schluss Ende Juni 2011) Heft 1/12 "Mehr Männer in die (Mädchen) Arbeit?" (Red.-Schluss Mitte September 2011).

Bei Interesse zum Einbringen von thematischen Fachbeiträgen und Praxisbeispielen melden Sie sich bitte im KgKJH Sachsen-Anhalt e.V., Irena Schunke, Tel. 0391/6310556.

Irena Schunke
Nachricht vom 2011-02-17

Einladung zur Vollversammlung
Liebe Mitglieder und Sympathisant_innen,
hiermit laden wir Sie/ euch fristgemäß recht herzlich zu unserer 1. Vollversammlung im Jahr 2011 ein. Das Treffen des Kompetenzzentrums geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. findet am
23. Februar 2011 von 18:00 bis ca. 20:30 Uhr im Volksbad Buckau - Frauenzentrum Courage, Karl - Schmidt - Str. 56, 39104 Magdeburg
statt.
Geplant sind folgende Tagesordnungspunkte:
1. Vorstellung und Diskussion der Studie „Jungen in der Kita“ (Bernd Mitsch) und Information über unsere weitere Planung im Themenbereich
2. Diskussion des Jahresberichtes 2010
Wir bitten dringend darum, dass dieser im Vorfeld gelesen wird, da wir aus zeitlichen Gründen auf eine nochmalige Vorstellung verzichten möchten.
3. Informationen aus der Strukturdebatte und Fazit aus den Gesprächen mit den Spitzenkandidat_innen
4. Vorstellung und Diskussion der fachinhaltlichen Schwerpunkte 2011
5. Informationen aus der Netzwerk- und Servicestelle geschlechtergerechte Berufsorientierung und Lebenswegplanung
6. Sonstiges
Der Jahressbericht kann in der Geschäftsstelle abgerufen werden.Bezüglich der Teilnahme bitten wir um eine verbindliche Rückmeldung bis zum 17.02.2011.
Sabine Lenk
Nachricht vom 2011-02-11

"MOMENT MAL ... Was ich noch fragen wollte ..."
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. hat zwei Broschüren (für Mädchen/ für Jungen) zum Thema "Pubertät" herausgebracht. Frau Dr. med. Gisela Gille (Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung der Frau e.V.) hat hier Informationsmaterial zusammengestellt, um Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 17 Jahren auf dem Weg durch die Pubertät zu begleiten. Es bietet aber auch Eltern die Möglichkeit, mit ihren Töchtern und Söhnen ins Gespräch zu kommen.

Die Broschüren sind kostenlos zu beziehen über: komm.passion Hamburg GmbH, Hoheluftchaussee 95, 20253 Hamburg, Fax: 040-423240-81

Irena Schunke
Nachricht vom 2011-02-11

Gender Kicks 2011
Die Heinrich Böll Stiftung wird die Fußball WM der Frauen genderthematisch begleiten. Auf der Webseite der Kampagne mit dem Titel GENDER KICKS 2011 ist zu lesen: "Weil Geschlecht in allen politischen und gesellschaftlichen Bereichen eine Rolle spielt, ist Geschlechterdemokratie eine Gemeinschaftsaufgabe der Stiftung. Dass folglich auch immer, wenn Fußball gespielt und über Fußball geredet wird, Geschlechterverhältnisse verhandelt werden, will die Kampagne durch feministisch-kritische und geschlechterdemokratische Perspektiven sichtbar machen." Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Gunda Werner Instituts.

Kerstin Schumann
Nachricht vom 2011-02-10

Geschlechterrollen im Wandel gesellschaftlicher Prozesse
Unter dem Titel „Geschlechterrollen im Wandel gesellschaftlicher Prozesse" hat FUMA eine Dokumentation ihrer Fachtagung 2011 veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen die Beiträge von Prof. Yasemin Karakasoglu zum gesellschaftlichen Wandel durch Migration und von Prof. Wassilos E. Fthenakis zum Wertewandel in Familien und Paarbeziehungen sowie Fachartikel aus den Workshops. Die Dokumentation ist hier zu finden.

Kerstin Schumann
Nachricht vom 2011-02-10

Studie "Subjektive Gesundheitbeschwerden von Schülern"
Die Leuphana Universität Lüneburg hat im Auftrag der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) in den vergangenen drei Jahren ca. 4.500 Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 21 Jahren zum Thema Gesundheit befragt.

Die Befragung erfolgte im Rahmen der DAK-Initiative "Gemeinsam gesunde Schule entwickeln" und wurde an Haupt-/ Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen in Thüringen, Hessen, Nordrhein- und Niedersachsen durchgeführt. Bei der Befragung zu den subjektiven Gesundheitsbeschwerden ( z.B. Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Rückenschmerzen) gaben 29,5 Prozent der Schülerinnen und Schüler an, unter zwei oder mehr Beschwerden mehrmals pro Woche zu leiden. Mädchen berichten fast doppelt so häufig wie Jungen von psychosomatischen Beschwerden. 38,2 Prozent der Schülerinnen im Vergleich zu 21,3 Prozent der Schüler berichten von zwei oder mehr Beschwerden in der Woche.

Die Hintergrundinformationen zur Studie "Subjektive Gesundheitsbeschwerden von Schülern" finden Sie hier

Irena Schunke
Nachricht vom 2011-02-07

100. Weltfrauentag 2011
Der Politische Runde Tisch der Frauen Magdeburg, das Amt für Gleichstellungfragen der Landeshauptstadt Magdeburg sowie weitere Kooperationspartnerinnen der Stadt laden alle Mädchen und Frauen recht herzlich zu den Magdeburger Frauenaktionstagen anlässlich des diesjährigen 100. Weltfrauentag ein. Auf der Homepage befindet sich das umfangreiche Programm. Informationen erhalten Sie zusätzlich beim Amt für Gleichstellungsfragen der Landeshauptstadt Magdeburg, Tel. 0391/ 5402316.

Irena Schunke
Nachricht vom 2011-02-03

Einladung zum Mädchentreff
Am 26. Februar 2011 von 14.00 bis 18.00 Uhr lädt die Evangelische Jugend Magdeburg alle interessierten Mädchen recht herzlich zum nächsten Mädchentreff ein. Thema der Veranstaltung ist "Heute bin ich eine Künstlerin: Siebdruck". Die Einladung mit allen wichtigen Informationen findet ihr hier.

Irena Schunke
Nachricht vom 2011-02-03

Online-Befragung zu Jugendarbeit aus geschlechtsspezifischer Sicht
In dieser Woche möchten wir besonders auf eine aktuelle Befragung des KgKJH Sachsen-Anhalt e.V. hinweisen und alle bitten, entsprechend Mädchen und Jungen zur Beteiligung zu motivieren:

Der demografische Wandel hat Sachsen-Anhalt längst erreicht. Die Altersstruktur der Gesellschaft wird sich zukünftig noch mehr zugunsten älterer Menschen verschieben. Das hat Auswirkungen auf die geschlechtsspezifische Jugendarbeit. Um die aktuellen Bedarfe von Mädchen und Jungen im Hinblick auf ihr Freizeitverhalten zu erfassen, macht das Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. eine quantitative Datenerhebung zu diesem Thema.

Mit einem Online-Fragebogen möchten wir männliche und weibliche Kinder und Jugendliche der 5. bis 10. Klassen ungefähr 10 Minuten freiwillig und anonym befragen. Ziel ist es herauszufinden, wie Mädchen und Jungen ihre Freizeit verbringen, welche Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung stehen und welche Bedarfe es gibt. Interessant sind in diesem Zusammenhang vorhandene Zugangsmöglichkeiten zu Freizeitangeboten und deren Nutzung unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten.

Wir möchten Sie bitten, alle Mädchen und Jungen der 5. bis 10. Klassenstufen zu motivieren, sich bis zum 01. März 2011 an der Online-Befragung zu beteiligen. Den Fragebogen finden Sie unter folgendem Link: www.geschlechtergerechteJugendhilfe.de/freizeit/freizeit.htm

Kerstin Schumann & Carina Walofsky
Nachricht vom 2011-01-31

NEUE WEGE – GLEICHE CHANCEN: Gleichsstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf
Unter diesem Titel hat die Sachverständigenkommission zur Erstellung des Ersten Gleichstellungsberichtes der Bundesregierung aktuell ihren 228 Seiten umfassenden Gleichstellungsbericht herausgegeben. Angesprochen sind darin die Aspekte Rollenbilder, Recht, Bildung, Erwerbsleben, Zeitverwendung, Alter sowie der Themenkomplex Gleichstellungspolitik in der Lebensverlaufsperspektive. Die dann folgenden Handlungsempfehlungen lassen erkennen, warum Kristina Schröder plötzlich die Frauenquote unterstützt. Der Bericht ist hier zu finden.

Kerstin Schumann
Nachricht vom 2011-01-30

Referentinnen und Teamerinnen gesucht
Das KgKJH Sachsen-Anhalt e.V. veranstaltet in Kooperation mit der LAG „Mädchen und junge Frauen“ Sachsen-Anhalt, den Mädchenarbeitskreisen Magdeburg und Halberstadt sowie dem Jugendfreizeitzentrum „Mitte“ Stendal vom 13.6. bis 18.6.2011 das landesweite Mädchencamp im KIEZ Arendsee.

Angesprochen sind Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren. Im Rahmen von verschiedenen Themencamps (Ideen: Comic/ Manga, Handwerk, Medien, Musik, Sport, Theater), die sich an den Interessen der Mädchen orientieren, haben die Mädchen die Möglichkeit, in kleinen Gruppen sich auszuprobieren, ihr persönliches Interesse an einem Thema zu intensivieren sowie gruppendynamische Prozesse in Gang zu setzen bzw. zu erleben. Neben der Workshop-Zeit in den Themencamps werden Aktionen und Aktivitäten zur Förderung der Individualität sowie der Gruppenzugehörigkeit angeboten. Für das Mädchencamp suchen wir interessierte und engagierte Referentinnen und Teamerinnen, die diese Mädchenwoche mit uns inhaltlich gestalten.

Informationen zum Mädchencamp: Komptenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V., Irena Schunke Liebigstraße 5, 39104 Magdeburg Tel. 0391/ 63 10 556

Irena Schunke
Nachricht vom 2011-01-28

Angebote für den Zukunftstag für Mädchen und Jungen können eingestellt werden
Sachsen-Anhalt. Am 14. April ist Zukunftstag für Mädchen und Jungen. Damit viele Schüler_innen an diesem Tag einen ungewöhnlichen Beruf kennen lernen oder in Workshops neue Fähigkeiten erproben können, ist es wichtig, dass eine Vielzahl von Angeboten zur Verfügung steht.

Daher möchten wir alle Unternehmen und Einrichtungen aufrufen, sich am Zukunfstag für einem Angebot zu beteiligen!

Informationen zum Einstellen von Angeboten erhalten Sie unter www.berufsidee-lsa.de.

Christoph Damm
Nachricht vom 2011-01-23

Fachtagung: Männlichkeit(en) in Kindertagesstätten
Am 14. März 2011 findet in Magdeburg die Fachtagung "Männlichkeit(en) in Kindertagesstätten" statt. In der Zeit von 9 bis 17 Uhr werden Teilnehmer_innen aus Erziehung, Bildung, Politik und Verwaltung erwartet. Neben einer Studie zur Situation von Jungen in Kita wird die Bedeutung von männlichen Fachkräften thematisiert und Strategien zur nachhaltigen Erhöhung des Männeranteils diskutiert. Am Nachmittag wird die Vorbereitung des Zukunftstages für Mädchen und Jungen in Sachsen-Anhalt (14. April 2011) als Mögliche Strategie im Vorgrund stehen.

Informationen zur Veranstaltung und den Flyer finden Sie unter www.berufsidee-lsa.de.

Christoph Damm
Nachricht vom 2011-01-23

Fortbildung "WENDO – Selbstbehauptung und Selbstschutz für Mädchen und Frauen" in Stendal und Wolfen
Das KgKJH Sachsen-Anhalt e.V. und die Referentin Sabine Lubetzki (freiberuflich tätig in Bildung, Beratung und Mediation) laden Sie (LehrerInnen, SozialarbeiterInnen und interessierte Fachfrauen) recht herzlich zur Fortbildung zu o.g. Thema ein. WENDO und andere feministische Selbstschutzangebote entwickelten sich vor über dreißig Jahren neben Frauenhäusern, Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen als Antwort auf Gewalt im Geschlechterverhältnis. Wichtiges Ziel ist die Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls. Das vermittelte Wissen befähigt dazu, die eigenen körperlichen und seelischen Grenzen gut zu kennen, unangenehme und gefährliche Situationen frühzeitig wahrzunehmen, zu vermeiden bzw. angemessen zu beenden.

Durch theoretische Inputs lernen die Teilnehmerinnen WENDO kennen und erleben und erfahren in methodischen Übungen eigene Stärken sowie das unterstützende Miteinander einer Mädchen- bzw. Frauengruppe.

Die Fortbildung findet in unterschiedlichen Regionen Sachsen-Anhalts statt: am 22.März 2011 in Stendal (Einladung) und am 24.März 2011 in Wolfen (Einladung) statt.

Irena Schunke
Nachricht vom 2011-01-19

Stellenausschreibung "Girls´Day - Mädchen-Zukunftstag"
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. in Bielefeld sucht zum nächstmöglichen Termin eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter zur Verstärkung des Evaluationsteams. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie hier.

Irena Schunke
Nachricht vom 2011-01-19

Gespräch mit SpitzenkandidatInnen zur bevorstehenden sachsen-anhaltischen Landtagswahl
Der Initiativkreis der Trägerlandschaft in Sachsen-Anhalt, in dem wir aktiv mitwirken, hat in Anbetracht der uns bevorstehenden Landtagswahlen gemeinsame Wahlprüfsteine versendet und die jeweiligen SpitzenkandidatInnen zum Gespräch eingeladen. Diese Diskussionsrunde wird am 28. Januar 2011 um 18:00 Uhr im einewelt-Haus Schellingstr. 3-4, Magdeburg stattfinden. Weitere Informationen dazu sind in der Geschäftsstelle erhältlich.
Kerstin Schumann
Nachricht vom 2011-01-17

Betrifft Mädchen Heft 1/2011 "Lilo rennt. Burnout und Selbstsorge"
Ein wichtiges Ziel der Mädchenarbeit ist die Entfaltung der vitalen Kräfte der Mädchen. Wie aber steht es um die Kräfte der Pädagoginnen? Was sind Ursachen für Erschöpfung in der Mädchenarbeit und was hilft, dieser vorzubeugen oder wieder in die eigene Kraft zu kommen?

Das neue Heft der Betrifft Mädchen richtet einen kritisch-konstruktiven und ressourcenorientierten Blick auf die in der Mädchenarbeit bzw. Sozialen Arbeit tätigen Professionellen. Es bietet Beiträge über Burnoutgefahren und gesunde Selbstfürsorge, über persönliche, strukturelle und frauenspezifische Risikofaktoren sowie über Vitale Kräfte und (Er)Schöpfungsquellen in der Mädchenarbeit.

Herausgeberin: LAG Mädchenarbeit in NRW e.V., fon 0202/7595046, mail:lag@maedchenarbeit-nrw.de - Bestellungen: 6,50 € zzgl. 1,20 € Porto beim Juventa Verlag, mail: steinmetz@juventa.de.

Irena Schunke
Nachricht vom 2011-01-17

Eva Herman wird NICHT im Magdeburger Dom reden
Liebe MitstreiterInnen,

heute kann ich euch mitteilen, dass (auch dank eurer Proteste und Anfragen) die mit Eva Herman geplante Veranstaltung nicht im Magdeburger Dom stattfinden wird. Im November 2010, als der Verein „Verantwortung und Werte e.V.“ den Remter für eine Veranstaltung buchte, geschah dies ohne dass dem Dom gegenüber das Thema oder die ReferentInnen konkret benannt wurden. Nach den nun durch uns angestoßenen Nachfragen hat der geschäftsführende Dompfarrer deutlich signalisiert, dass sie Eva Herman nicht im Dom reden lassen werden. Ein guter Erfolg!

Kerstin Schumann
Nachricht vom 2011-01-14

"WENDO – Selbstbehauptung und Selbstschutz für Mädchen und Frauen" in Naumburg und Halberstadt
Das KgKJH Sachsen-Anhalt e.V. und die Referentin Sabine Lubetzki (freiberuflich tätig in Bildung, Beratung und Mediation) laden Sie (LehrerInnen, SozialarbeiterInnen und interessierte Fachfrauen) recht herzlich zur Fortbildung zu o.g. Thema ein.

WENDO und andere feministische Selbstschutzangebote entwickelten sich vor über dreißig Jahren neben Frauenhäusern, Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen als Antwort auf Gewalt im Geschlechterverhältnis. Wichtiges Ziel ist die Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstwertgefühls. Das vermittelte Wissen befähigt dazu, die eigenen körperlichen und seelischen Grenzen gut zu kennen, unangenehme und gefährliche Situationen frühzeitig wahrzunehmen, zu vermeiden bzw. angemessen zu beenden.

Durch theoretische Inputs lernen die Teilnehmerinnen WENDO kennen und erleben und erfahren in methodischen Übungen eigene Stärken sowie das unterstützende Miteinander einer Mädchen- bzw. Frauengruppe.

Die Fortbildung findet in unterschiedlichen Regionen Sachsen-Anhalts statt: am 1.März 2011 in Naumburg (Einladung) und am 3.März 2011 in Halberstadt (Einladung) statt. Weitere Termine werden noch bekanntgegeben.

Irena Schunke
Nachricht vom 2011-01-13

Fortbildung „Drugs, Sex and….. HDGDL!!!!“
Jede Generation entwickelt eine spezifische Jugendkultur. Waren es in den 60-igern die „Beatles“, sind es heute z.B. jugendtypische Sprachkulturen, die sich in Chats und Social Networks entfalten, ein übergroßes Angebot an Musikstilen und immer wieder neuartige Konsumformen legaler und illegaler Drogen, die Jugendlichen in ihrer Pubertät begegnen.

Allen gleich ist jedoch die Suche nach der eigenen Identität. Mädchen haben in der Pubertät andere Bedürfnisse und Entfaltungsmöglichkeiten als Jungen. Wir, die Referentinnen Katja Mikulla und Karen Marin, möchten uns in der Weiterbildung am 22.Februar 2011 von 9.00 bis 15.00 Uhr mit typischen Entwicklungsaufgaben im Jugendalter beschäftigen und mit Ihnen pädagogische Handlungsansätze und Methoden ausprobieren, die Mädchen in dieser turbulenten Lebensphase stärken und MUT machen, sich der Herausforderung „pubertierender Teenie“ zu stellen!

Das KgKJH Sachsen-Anhalt e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Frauenzentrum Lilith diese Fortbildung und lädt alle Interessierten recht herzlich ein. Die Einladung mit allen wichtigen Informationen finden Sie hier.

Irena Schunke
Nachricht vom 2011-01-10

Kooperation von öffentlicher Jugendhilfe und Strafjustiz bei Sexualdelikten gegen Kinder
Die Kriminologische Zentralstelle e.V. Wiesbaden hat ein Modellkonzept zur Umsetzung der Kinderrechte in Strafverfahren entwickelt. Jutta Elz, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Zentralstelle bat um die folgende Veröffentlichung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchte ich Sie darauf hinweisen, dass wir unser Forschungsprojekt „Kooperation von öffentlicher Jugendhilfe und Strafjustiz bei Sexualdelikten gegen Kinder“ abgeschlossen haben und der Endbericht nun vorliegt. Dieser steht in voller Länge und in zwei Kurzversionen (englisch und deutsch) auf unserer Fachkräftewebsite www.netzwerk-kooperation.eu (Menüpunkt CCC-Projekt) zur Verfügung. Die beiden Kurzversionen können zudem in gedruckter Form – bei Bedarf auch mehrere Exemplare – kostenfrei bei uns bestellt werden. Ich würde mich freuen, wenn unser Bericht Ihr Interesse findet.
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Elz
Kriminologische Zentralstelle e.V.
Viktoriastr. 35
65189 Wiesbaden
Tel. (Durchwahl): 0611-15758-20
Nachricht vom 2011-01-10

Wünsche zum neuen Jahr


Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit
Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid
Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass
Ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre was


Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh
Statt immer nur Ich ein bisschen mehr Du
Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut
Und Kraft zum Handeln - das wäre gut


In Trübsal und Dunkel ein bisschen mehr Licht
Kein quälend Verlangen, ein bisschen Verzicht
Und viel mehr Blumen, solange es geht
Nicht erst an Gräbern - da blühn sie zu spät


Ziel sei der Friede des Herzens
Besseres weiß ich nicht
(Peter Rosegger)




Mit diesen besinnlichen Worten von Peter Rosegger und aktuellen Neuigkeiten aus der Genderwelt melden sich Team und Vorstand des Kompetenzzentrums geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt zurück. Gerne stehen wir Ihnen auch in diesem Jahr für gemeinsame Projekte, Genderberatungen, Aktionen und mit der Genderbibliothek zur Verfügung.

Zuerst aber wünschen wir Ihnen einen guten Start in das Jahr 2011 und uns weiterhin eine gute Zusammenarbeit!

Kerstin Schumann
Landesgeschäftsführerin
Nachricht vom 2011-01-10

Jungenarbeiter gründen Bundesarbeitsgemeinschaft
Hannover. Am 17. Dezember 2010 gründete sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit e.V. i.G. (BAG Jungenarbeit).
Die Gründungsmitglieder, darunter auch das KgKJH Sachsen-Anhalt e.V., haben es sich zur Aufgabe gemacht als bundesweites Netzwerk Jungenarbeit als Querschnittsaufgabe in allen pädagogischen Prozessen zu etablieren und das pädagogische Fachkräfte zu qualifizieren.

Weitere Informationen zur BAG Jungenarbeit finden Sie in Kürze auf www.bag-jungenarbeit.de. Die aktuelle Presseinformation zur Gründung der BAG Jungenarbeit können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.

Christoph Damm
Nachricht vom 2011-01-08

Wir danken und wünschen einen guten Jahresausklang!
Im nun fast vergangenen Jahr haben Sie 52 Newsmails mit 192 genderrelevanten Mitteilungen aus dem Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt erhalten. Heute bleibt es uns, Ihnen für Ihr Interesse an unserer Arbeit und für die Zusammenarbeit zu danken. Diese vorliegende Mail rundet unser Jahresprogramm ab, die MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle gehen bis zum 3. Januar 2011 in den Jahresurlaub.

Aufmerksam machen wollen wir an dieser Stelle auf einige wichtige Veranstaltungen unseres Vereins im kommenden Jahr, zu denen Sie herzlich eingeladen sind.

23. Februar und 14. September in Magdeburg; öffentliche Vollversammlungen
14. März in Magdeburg, Ministerium für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt; Fachtagung „Männlichkeit[en] in Kindertagesstätten“
1., 3., 22., 24. März in Naumburg, Halberstadt, Stendal und Bitterfeld-Wolfen; Fortbildungstage „WenDo“
14. April, landesweit; Aktionstag „Mädchen- und Jungenzukunftstag“
6. und 7. Mai in Potsdam; 21. Bildungsforum Internationaler Spielmarkt „Spielen berührt“
23. Mai in Magdeburg, Ministerium für Gesundheit und Soziales Sachsen-Anhalt; Gender-Symposium
13. bis 18. Juni in Arendsee; landesweites Mädchencamp
Im September in Naumburg, Stendal, Halberstadt und Bitterfeld-Wolfen; Fortbildungstage “ Gewaltfreie Kommunikation“
Im Oktober in Halle; Fachtagung „Mädchen und Jungen als Opfer häuslicher Gewalt geschlechtsspezifisch betrachtet“
Genauere Ausschreibungen und Ankündigungen weiterer Veranstaltungen werden Ihnen auch im Jahr 2011, beginnend am 10. Januar, über unsere Newsmail mitgeteilt.
Bis dahin wünschen wir Ihnen besinnliche Weihnachtstage mit netten Gesprächen, Zeit füreinander und krafttankenden Momenten sowie einen guten Start in das Jahr 2011.
Wir grüßen Sie aus der Geschäftsstelle des Kompetenzzentrums geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. und aus der Netzwerk- und Servicestelle geschlechtergerechte Berufsorientierung und Lebenswegplanung!
Kerstin Schumann
Landesgeschäftsführerin
Nachricht vom 2010-12-17

3. Bundestagung "Männer in Kitas"
Köln. Am 25. und 26. März 2011 findet in Köln die 3. Bundestagung für "Männer in Kitas" statt. Unter dem Titel "hereinholen, halten, stärken! - Zum Wohl der Kinder und für den Geschlechterdialog" sind Fachmänner und erstmals auch Fachfrauen eingeladen, mit ExpertInnen zur Situation männlicher Fachkräfte in Kitas ins Gespräch zu kommen.

Unter anderem wird es an beiden Tagen Workshops von Team der Netzwerk- und Servicestelle geben.

Weitere Informationen zur Fachtagung sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website www.maennerinkitas.de.


Christoph Damm
Nachricht vom 2010-12-13

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133