Erlebnispädagogisches Netzwerktreffen für Jungen*arbeiter

Erlebnispädagogisches Netzwerktreffen für Jungen*arbeiter

Aus dem Zertifikatskurs Jungen*arbeit 2015 ist die Idee eines Netzwerktreffens entstanden, das 2017 bereits zum zweiten Mal stattfindet. Im Rahmen dieses Netzwerktreffens kommen Jungen*arbeiter aus Sachsen-Anhalt und NRW zusammen, um sich kennenzulernen, fachinhaltlich auszutauschen und neue Methoden für die Praxis der Jungen*arbeit zu erproben. In diesem Sommer wollen wir in Wippra das Netzwerktreffen bewusst auch für Fachkräfte öffnen, die alltagspraktisch bereits bewusst und reflektiert mit Jungen* arbeiten (auch, wenn sie den Zertifikatskurs „Fachkraft für Jungen*arbeit“ in Sachsen-Anhalt bzw. einen entsprechenden Kurs in einem anderen Bundesland noch nicht absolviert haben). Selbstverständlich sind auch Gäste aus anderen Bundesländern willkommen.

Wer Interesse an der Teilnahme hat, meldet sich telefonisch (0391.24279883) oder per Email (ney@geschlechtergerechteJugendhilfe.de) bei Michael Ney, Bildungsreferent Jungen*arbeit.

Anmeldeschluss ist der 31.3.2017

Das Netzwerktreffen soll in Form eines „Stationsbetriebes“ stattfinden, der zwischen Freitagnachmittag und Sonntag gegen Mittag stattfinden wird, sodass alle Teilnehmer akzeptable An- und Abreisezeiten haben. Den Freitag verbringen wir noch in der Schule und starten dann am Samstagmorgen eine Rundreise um Wippra, die mehrere Stationen umfassen wird. Zwischenstation ist das Elsternest – etwas außerhalb des Dorfes – an dem wir unser Lager aufbauen und gemeinsame Stunden verbringen… Sonntag geht es dann zurück zur Schule, nach einer kleinen Verabschiedung geht’s dann wieder Richtung Heimat. In der unten stehenden Tabelle seht ihr den vorläufigen Ablaufplan. Das Treffen findet in jedem Fall draußen statt, also stattet euch bitte mit Kleidung für alle Wetterbedingungen aus. Darüber hinaus benötigt ihr eigentlich nur Schlafsack, evtl. Isomatte und – wenn möglich – Plastikgeschirr und Besteck für unterwegs. Versorgung: Um die Kosten gering zu halten, werden wir uns selbst versorgen. Freitagabend gibt es klassische Soljanka oder Ähnliches im Kessel über dem Lagerfeuer zubereitet (wird gesponsert). Die restlichen Mahlzeiten müssten wir vorab bzw. am Wochenende in der Kaufhalle im Ort einkaufen. Darüber hinaus entstehen (nach bisherigem Stand) keine Kosten.
Sollten wir uns dafür entscheiden, die örtliche Brauerei zu besichtigen, entstünden hierbei nochmals Kosten von 10,00 € (ein freier Termin vorausgesetzt). Empfehlung!!!

Das Erlebnispädagogische Netzwerktreffen findet in Kooperation mit dem Trägerwerk Soziale Dienste Sachsen-Anhalt statt, die Bescheinigung der Teilnahme erfolgt über das KgKJH entsprechend als Weiterbildung.

Kommentare sind geschlossen.