Fachtag „Fußball als Methode in der Jungenarbeit?!“

Fachtag „Fußball als Methode in der Jungenarbeit?!“

Da der männerdominierte Sport Fußball die Persönlichkeitsentwicklung von zahlreichen Jungen und Männern prägt, benötigt vor allem Jungenarbeit prädestinierte und beständige Angebote im Bereich Fußball. Hierfür ist es notwendig, dass männliche Fachkräfte neue Impulse setzen und den Fußball ressourcenorientiert und zielgerichtet als Methode in ihrer pädagogischen Arbeit mit Jungen einsetzen.

In der Studie zum Thema „Fußball als Methode in der Jungenarbeit?!“ haben sich die AutorInnen Susan Schäftlein (Studentin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) und Rolf Hanselmann (Jugendbildungsreferent im PARITÄTISCHEN Jugendwerk Sachsen-Anhalt) genau mit diesem Problem auseinandergesetzt und untersucht, welche Bedeutung dem Fußballsport in der sachsen-anhaltischen Jungen- und Jugendarbeit zukommt.

Am 25. März 2010 wurden die Ergebnisse der Studie auf einem landesweiten Fachtag in Magdeburg vorgestellt und diskutiert. Bundesweit wurde die Veranstaltung mit Spannung erwartet. Rund 60 Personen aus 8 verschiedenen Bundesländern waren dazu angereist. Eröffnet wurde der Fachtag, der im sachsen-anhaltischen Ministerium für Gesundheit und Soziales stattfand, durch den zuständigen Minister Norbert Bischoff, den Vizepräsidenten des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt, Lothar Bornkessel und durch Carina Walofsky (Vorstandsmitglied KgKJH Sachsen-Anhalt e.V.).

Zu den Themen Fußball und Jungenarbeit gaben Christoph E. Arnold (LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.), Michael Gabriel (Koordination der deutschen Fanprojekte) und Prof. Dr. Titus Simon (Hochschule Magdeburg-Stendal) Impulse, die in der anschließenden Diskussion mit den AutorInnen und PraktikerInnen aus den Bereichen Jugend- und Fanarbeit vertieft wurden.

Nach einem Tag kontroverser Diskussionen war klar, dass Fußball und Jungenarbeit viele erfolgsversprechende Verknüpfungen haben. Der Fachtag hat eine Debatte angestoßen, die durch praktische Erfahrungen belebt werden muss, so das Resümee der Teilnehmenden.

Die Studie „Fußball als Methode in der Jungenarbeit?!“ kann zum Preis von 6,50 Euro beim KgKJH Sachsen-Anhalt e.V. erworben werden.

Bilder

Kommentare sind geschlossen.