Jungen sind anders – Mädchen auch: Geschlechtsbewusste Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe, in Bildung und Erziehung

Jungen sind anders – Mädchen auch: Geschlechtsbewusste Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe, in Bildung und Erziehung

Im pädagogischen Alltag begegnen uns Mädchen und Jungen. Dies klingt selbstverständlich und alltäglich – und deswegen lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Mädchen und Jungen sind  in ihrer biologischen und psychosozialen Entwicklung mit unterschiedlichen geschlechtlichen Anforderungen konfrontiert. Wir als pädagogische Fachkräfte wollen und sollen diesen Weg zum individuellen Junge- bzw. Mädchen-sein nach Möglichkeit begleiten: sensibel, ressourcenorientiert, in aller Offenheit, aber auch Klarheit.  Damit dieser pädagogische Prozess gelingen kann, ist es wichtig, sich über wesentliche Aspekte zum Thema Geschlecht zu verständigen.

Die Schwerpunkte dieser Fortbildung liegen gleichermaßen in der Information und Wissensvermittlung wie auch in der geschlechterbewussten Reflexion und Entwicklung von Handlungskompetenzen und Methoden für die praktische Arbeit.

Termin:

Ort:

TN-Beitrag:

15. und 16. November 2013

Akademie Haus Sonneck gGmbH Großjena (www.akademie-sonneck.de)

70 € (Unterkunft, Verpflegung, Tagungsmaterial)/ ermäßigt 60 €

Ansprechpartner_innen:
Irena Schunke, KgKJH LSA e.V., Tel. 0391/ 6310556
Jügen Reifarth, Evangelische Akademie Thüringen, Tel. 036202/ 984-12

Referent_innen:
Katrin Schröter-Hüttich
, Dresden, geschäftsführende Bildungsreferentin der LAG Mädchen und junge Frauen in Sachsen e.V., M.A. Erziehungswissenschaft/ Erwachsenbildnerin , Gendertrainerin, Projektleiterin landesweiter Modellprojekte zur Umsetzung von Gender Mainstreaming, Fachfrau für Projektmanagement

Peter Wild, Chemnitz, geschäftsführender Bildungsreferent der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V., Diplom-Sozialpädagoge/ Diplom- Sozialarbeiter (FH), Fortbildner, Mediator, Coach (DGfC), Leiter des sächsischen Landesmodellprojektes Jungenarbeit 2006-2009

Download Flyer

Kommentare sind geschlossen.