Mädchenbilder heute und ihre Bedeutung für die Mädchenarbeit

Mädchenbilder heute und ihre Bedeutung für die Mädchenarbeit

Am 10. Mai 2006 fand im Magdeburger Rathaus ein Fachtag des KgKJH in Kooperation mit dem Amt für Gleichstellungsfragen/ Mädchenarbeitskreis der Landeshauptstadt Magdeburg statt, der sich an alle wandte, die mit Mädchen arbeiten, sich für Mädchen interessieren oder für die Rechte von Mädchen Politik machen.

 

36 Frauen und 1 Mann aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft folgten der Einladung und diskutierten gemeinsam mit Dr. Claudia Wallner (bundesweite Expertin der Mädchenarbeit) die Fragen:
Was ist heute ein Mädchen?
Wie sollen Mädchen sein
und wie wollen Mädchen sein?
Die Antworten auf die hier gestellten Fragen sind zentral wichtig für die Weiterentwicklung der Mädchenarbeit und führen unweigerlich zum Weiterdenken. Impulsfragen lauten:

Ist Mädchenarbeit nur für die benachteiligten Mädchen zuständig?
Will und muss Mädchenarbeit mit allen Mädchen arbeiten?
Wie kann Mädchenarbeit die Unterschiedlichkeit von Mädchen konzeptionell berücksichtigen?
Wie schätzt Mädchenarbeit die Lebenslagen von Mädchen ein: sind Mädchen gleichberechtigt oder gar an den Jungen vorbeigezogen oder immer noch benachteiligt?

Im Fazit der Tagung wurde festgelegt, dass die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenarbeit Sachsen-Anhalt gemeinsam mit dem KgKJH zu einer öffentlichen Klausur einlädt, um den Stand der Mädchenarbeit und deren politischen Auftrag sowie Handlungsstrategien der Jugendhilfe zu diskutieren. Interessierte sind gerne eingeladen, sich zu beteiligen und erhalten auf Nachfrage über unsere Geschäftsstelle entsprechende Informationen.

Referat Wallner

Kommentare sind geschlossen.