Tamar

Tamar

Das hier beschriebene Projekt wird nicht weiter geführt. Für nähere Infos befragen Sie das Team.
 

Tamar
eine Frau
nimmt ihr Leben
in die Hand

Ein mobiles Bildungs- und Beratungsprojekt für Mädchen

in der östlichen Altmark

kleine aussprüche“
ehrlich sein
ein bißchen mehr als nötig

mutig sein
ein bißchen mehr als ich mich trau

geduldig sein
ein bißchen weniger als gewohnt

brigitte heidebrecht

auch`n standpunkt
ganz schön wacklig
auf den beinen!
meinte er kopfschüttelnd
als er sie
purzelbaumschlagend
über die wiesen kullern sah
und hielt die hand
fest
am geländer

brigitte heidebrecht

 

 

 

 

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

 

WIR WOLLEN MIT EINEM „MÄDCHENBUS“ INHALTLICHES BIETEN

Mädchen die Chance geben, ihre Stärken in den Blick zu bekommen und sich in geschützten Räumen ausprobieren zu können. Mädchen haben andere Lebenswelten und Zugangsbedingungen zur Gesellschaft als Jungen. Diesen unterschiedlichen Erlebnisweisen soll in pädagogischer Form Rechnung getragen werden.

Wir wollen Mädchen ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen. Dazu gehört auch, sich im eigenen sozialen Nahraum mit rechten Tendenzen auseinanderzusetzen und eine gesunde Distanz zu entwickeln. Partnerschaftliche Begleitung auf dem Weg der Identitätsfindung bedeutet auch immer die Vermittlung, das Vorleben von Werten.

MÄDCHEN AUS DEM LÄNDLICHEN RAUM IN DER REGION  ALTMARK

zu erreichen ist unser Ziel. Wir begleiten sie,  auf ihrem Weg zu einem eigenen, selbstbewußten Persönlichkeitsprofil, jenseits der gängigen Rollenklischees.

wollen wir für 12 – 17 jährige Mädchen ein mobiles Beratungs- und Bildungsprojekt initiieren. Die Mobilität ist unbedingt erforderlich, um dezentrale Mädchenarbeit leisten zu können. Der Bus wird nachmittags, in einem von sieben Orten stehen. Mädchen dieser und der umliegenden Gemeinden werden zur thematischen Arbeit eingeladen.

Gleichzeitig wird es in Stendal, in einem zentralen Büro, Ansprechpartnerinnen für die Mädchen geben. 

Inhaltliche Schwerpunkte des „Mädchenbusses“ sollen in der Anfangsphase individuell mit den Mädchen erarbeitet werden.

Drei Themenkomplexe, die u.a. von uns angeboten werden, sind:

û „Ich sein“ als kreativer Prozeß

û Mädchen sein und Frau werden in

   unserer Gesellschaft

û „Ich weiß, was ich will!“

Unser Anspruch ist, neben der Projektoffenheit, die Erfahrungsbezogenheit. Das heißt, von den gegenwärtigen Erfahrungen der Mädchen auszugehen, und diese mit ihnen perspektivisch weiterzuentwickeln. Wir werden die Mädchen motivieren, ihren Elan realistisch und tatkräftig einzusetzen, und ihn für das Erwachsenenalter zu erhalten.

Es geht nicht um „die“ Mädchen, sondern um Mädchen in einem bestimmten Kontext.

Kommentare sind geschlossen.