Weltmädchentag am 11. Oktober 2013

Weltmädchentag am 11. Oktober 2013

Bereits 2008 wurde der erste Internationale Mädchentag von Plan Deutschland organisiert und durchgeführt. Ein Jahr später schlossen sich die Plan Organisationen zusammen, um einen Welt-Mädchentag auf UN-Ebene einzufordern. Im März 2011 übernahm die kanadische Regierung die Rolle des Antragstellers. Der Deutsche Bundestag entschied am 21. September 2011 fraktionsübergreifend, sich bei den Vereinten Nationen für den von Plan initiierten UN-Mädchentag einzusetzen. Weitere Staaten wie Australien, die Regierung von El Salvador sowie Mitglieder des Europäischen Parlaments schlossen sich an (Quelle: www.plan-deutschland.de/news/article/welt-maedchentag-wird-endlich-wirklichkeit/).
Am 19. Dezember 2011 stimmten die Vereinten Nationen für den Welt-Mädchentag, der nun jährlich am 11. Oktober stattfinden wird.
Der Welt-Mädchentag ist ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung. Als Aktionstag der Vereinten Nationen fordert er internationales Engagement für Mädchen. Zugleich macht er Mädchen überall sichtbarer und lässt sie zu Wort kommen. Er zeigt, dass Mädchen der Motor für Entwicklung sind und es verdienen, respektiert, gefördert und geschätzt zu werden (Quelle: www.plan-deutschland.de/fileadmin/downloads/planpost/Broschuere-Because_I_am_a_Girl.pdf).

Im Jahr 2012 wurde der Welt-Mädchentag in Sachsen-Anhalt auf Initiative der LAG „Mädchen und junge Frauen“ sowie den Mädchenarbeitskreisen Magdeburg und Halberstadt erstmals begangen. Unter dem Motto „Recht auf Bildung = ein Recht für Mädchen!?“ haben Mädchen und Fachfrauen mit vielfältigen Aktionen ihre Stimme erhoben und auf die unterschiedlichsten Lebenswelten von Mädchen und die damit verbundenen Benachteiligungen aufmerksam gemacht.

Auch in diesem Jahr werden die bereits genannten Gremien, die sich als politische Intertressenvertretung und Sprachrohr für Mädchen und junge Frauen in unserem Bundesland verstehen, mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen zum Welt-Mädchentag einen Beitrag zur Stärkung der Rechte von Mädchen und jungen Frauen leisten.

Kommentare sind geschlossen.